Ist eine Infrarotheizung teuer?
Finanzieller Aufwand bei einer Infrarotheizung
Im Vergleich zu herkömmlichen Heizmethoden

Bei jeder Sanierung und jedem Hausbau kommt man früher oder später an den Punkt, an dem man sich mit den Kosten für’s Heizsystem auseinandersetzen muss. Für alle, die nach einer nachhaltig günstigen Lösung Ausschau halten, hat die Suche nun ein Ende. Denn bei einer Infrarotheizung von Redwell halten sich sowohl Anschaffungs- als auch Heizkosten in Grenzen. Lassen wir die Zahlen sprechen.
Vergleich der Heizsysteme im Überblick
Anschaffungs- und Heizkosten für ein Einfamilienhaus pro Jahr
Warum ist eine Infrarotheizung nicht so teuer wie andere Heizlösungen?
Redwell-Infrarotheizungen schonen die Umwelt, sind also äußerst energieeffizient.

Das ergibt sich aus mehreren Gründen, die allesamt mit den Eigenschaften von InfraÂrotÂstrahlen zusammenhängen.
- Anders als andere Heizungen erwärmen InfraÂrotÂheizungen nicht primär die Luft, sondern vorwiegend feste Gegenstände, also alle Möbel, aber auch die Wände und Mauern selbst.
- Wände sind gute WärmeÂspeicher. Das bedeutet, dass die gespeicherte Wärme sich auch wirklich lange hält.
- Höhere WandÂoberflächenÂtemperaturen verströmen mehr BehaglichÂkeit. Niedere RaumÂtemperaturen sind also nicht dermaßen spürbar.
- Infrarotheizungen ermöglichen geringere Lüftungsverluste – die Wärme verpufft also weniger stark von allein.
Überlegen auch Sie, eine InfraÂrotÂheizung als Hauptheizung zu verwenden? Oder möchten Sie die wärmende Energie der InfraÂrotÂstrahlen nur punktuell in gewissen Räumen einsetzen? Gerne beraten wir Sie zu den verschiedenen Möglichkeiten und erstellen für Sie einen unverbindlichen KostenÂvoranschlag zu den Kosten beim Einsatz unserer Produkte als PrimärÂheizung.